Statement der Organisatoren der Benefizaktion Oberlinfest
Es hat sich mittlerweile die Information verbreitet, dass das bekannte und regelmäßig erfolgreiche Oberlinfest im kommenden Jahr (2010) an einem neuen Standort statt finden wird. Noch nicht allgemein bekannt sind aber die Beweggründe. Um Spekulationen und Gerüchten entgegen zu wirken, möchte ich die maßgeblichen Tatsachen und Überlegungen kurz darstellen:
In 18 Veranstaltungsjahren habe ich viel erlebt. Um eine Veranstaltung dieser Größe auf die Beine stellen zu können, bin ich nicht nur auf die Zuverlässigkeit der Programmteilnehmer und den helfenden ehrenamtlichen Händen angewiesen, sondern vor allem auf gute Rahmenbedingungen und positive Resonanz. Dies bemisst sich nicht allein durch die Spendenübergabe, sondern schon bei den Vorbereitungen und beim Aufbau durch Aufgeschlossenheit der Anwohner und deren moralische Unterstützung, die für mich auch immer Motivation war zum Weitermachen. Mit wachsender Veranstaltungsgröße musste ich leider auch lernen mit Neid und Unverständnis für eine Kinderbenefizaktion umzugehen.
Den endgültigen Schlusspunkt stellt für mich das Ereignis dar, als am zweiten Abbautag nach der Veranstaltung 2009 meine Tochter durch einen Anwohner mit dem Auto nicht nur zum Schein bedrängt, sondern zwei mal weggedrängt, also massiv angefahren, wurde. Dieser Anwohner wollte unbedingt den unmittelbar vor seinem Haus gelegenen Parkplatz befahren, ohne Rücksicht darauf, dass dort gerade Abbauarbeiten (Lichterketten abnehmen) im Gange waren. Dieses hätte bis zur Beendigung nur wenige Minuten gedauert und wären auch in seinem Interesse gewesen, um sicher zu stellen, dass nichts auf den Parkplatz / das Auto herab fallen kann. Dies war dem Betreffenden aber leider nicht verständlich zu machen.
Klar ist seit dem für mich, dass es von Vorteil ist, die Veranstaltung auf ein abgeschlossenes Gelände zu verlegen. Dadurch fallen Konflikte mit unmittelbaren Nachbarn weg und es muss keine Straße gesperrt werden. Im übrigen sind durch die zukünftige verfügbare Fläche wesentlich mehr Möglichkeiten vorhanden die Veranstaltung auszubauen und zu gestalten.
Betonen möchte ich, dass der Wechsel des Veranstaltungsortes nichts mit mehr Umsatz zu tun hat. Entscheidend für meinen Entschluss war, das ein ehrenamtlicher Helfer im Einsatz für den guten Zweck genötigt wurde. Es fallen in Zukunft zwar einige Kosten weg, dem gegenüber steht aber die zu leistende Platzmiete. Es ist derjenige klar im Vorteil der aus Organisationserfahrung die Kosten einer Veranstaltung gegenrechnen kann! Ich gehe davon aus, das hier unter dem Strich die Ausgaben und Kosten gleich bleiben. Ziel für uns alle ist und bleibt natürlich: Einen Erlös zu erwirtschaften der für Kindereinrichtungen gespendet werden kann!
Ich danke allen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern der letzten 18 Jahre die mich auf der Oberlinstraße begleitet haben und bereit sind auch am neuen Standort der "Benefizaktion Oberlinfest" unter dem neuen Namen "Kinder- und Bikerfreundliches Familienfest" die Treue zu halten.
Wir alle freuen uns, ab 2010 die Freitagsferienaktion für Kinder wie auch das Wochenendprogramm für Kinder und Erwachsene vergrößern und attraktiver umgestalten zu können.
Renate & Karsten
################################################################################
Statement der Organisatoren zum Abschied
Das Ziel das sich Karsten und ich vor ein paar Jahren gesetzt haben, ist nun erreicht.
20 Jahre Familienfest für eine Kindereinrichtung!
Karsten unterstützte mich und die Veranstaltung seit 2005 als ob es seine eigene wäre. Der Umzug von der Oberlinstraße im Jahr 2010 in das Kinder- und Jugendcamp ermöglichte vieles was auf der Straße nicht hätte statt finden können. Es waren 2 wunderbare Jahre mit viel Spaß, einem etwas anderem Konzept und einem ruhigeren Arbeitsablauf für die Helfer.
An dieser Stelle möchte ich bei ALLEN ehrenamtlichen Helfern, die diese Benefizaktion seit 1992 unterstützt haben, HERZLICHST DANKE sagen.
-> DANKE an meine Tochter die von Anfang an, seit Kindergartenalter, die Ferien opfern musste um mit mir Plakate zu verteilen und für die Tombola bei den Geschäftsleuten Preise zu erfragen.
-> DANKE an den Getränkemarkt Barbara Sauer für die 20jährige Unterstützung.
-> DANKE an meinen Arbeitskollegen Hartmann der auf stolze 19 Jahre Ehrenamt "Oberlinstraße" zurück blicken kann.
-> DANKE an Bürgermeister Wolfgang Pantförder der in den letzten 18 Jahren die Schirmherrschaft über die Benefizaktion übernommen hatte.
-> DANKE an Thomas der mir 13 Jahre tatkräftig zur Seite stand und auch als Computerfachmann eine große Hilfe war.
-> Sehr viele Künstler, Showacts und anderweitige Unterstützer haben ebenfalls Ihren sehr großen Teil dazu beigetragen damit diese Veranstaltung so lange bestehen konnte. Auch hierfür meinen HERZLICHSTEN DANK.
-> Ich möchte nicht vergessen mich bei allen Kindereinrichtungen, die wir in 20 Jahren bedacht haben, mich für den guten Ablauf und das korrekte Einsetzen der Spendengelder zu bedanken. Seit vielen Jahren stand uns das ev. Kinderheim auf der Overbergstraße/RE mit Erzieherinnen bei den Workshopaktionen zur Seite.
-> DANKE, es hat viel Spaß gemacht mit Euch und allen anderen Helfern die ihre Freizeit opferten um zu helfen.
Vor nun mehr 5 Jahren wurde eine weitere Benefizaktion für Kindereinrichtungen in`s Leben gerufen, das Kawasakitreffen/NRW-Zephyr-Treffen !! Mit diesem Event werden wir weiterhin Kindereinrichtungen überwiegend im Kreis RE unterstützen. Da wir für jedes Event in den letzten 5 Jahren, 10 Urlaubstage locker gemacht haben, hoffen wir auf Verständnis, dass wir von einer Aktion nun in unserem Alter Abschied nehmen und uns in Zukunft nur noch auf eine Veranstaltung konzentrieren.
Renate und Karsten